Wirtschaft

Anpacken für den Erhalt der Wirtschaftskraft
Die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Meißenheim kann nicht isoliert betrachtet werden. Die aktuelle Krise wird auch an unserer Gemeinde nicht spurlos vorbeigehen. Umso mehr ist nun das Engagement des Bürgermeisters gefordert, hier gegenzusteuern und die notwendigen Maßnahmen zum Erhalt, zur Stärkung und zum Ausbau unserer Wirtschaft, zusammen mit allen Beteiligten anzupacken. Aber auch hier gilt, wie in allen anderen Bereich auch, dass die drohenden Probleme, aber auch die Chancen und Möglichkeiten im Vorfeld erkannt und zum Wohle der Beteiligten genutzt werden müssen.

Dienstleistungen, Industrie und Handwerk
Vor allem Kürzell verfügt durch seine Verkehrsanbindung über exzellente Ausgangsvoraussetzungen. Eine gesunde Mischung bei der Unternehmensstruktur in dem neuen Gewerbegebiet Tiergarten ist wichtig, um auch wirtschaftlich schwierige Zeiten zu überbrücken. Aktive Wirtschaftspolitik bedeutet, auch an dieser Stelle dazu beizutragen, die bestehende Struktur zu sichern und Erweiterungs- und Modernisierungsinvestitionen zu unterstützen. Als Bürgermeister will ich die Unternehmen am Standort Meißenheim und Kürzell aktiver als bisher geschehen begleiten, um so Wachstum in unserer Gemeinde zu sichern. Mein aus der freien Wirtschaft erworbenes Fachwissen möchte ich auch zum Wohle unserer Gewerbetreibenden einsetzen.
Dabei geht es insbesondere auch darum, in Meißenheim und Kürzell mit sichereren Arbeitsplätzen und einem attraktiven Lebensumfeld dazu beizutragen, dass sich auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserer Gemeinde wohl fühlen.


Konkret werde ich folgende Maßnahmen auf den Weg bringen:

  • Zügige Umsetzung von Gemeinderatsbeschlüssen unter Berücksichtigung der Belange der Anwohner (Bsp. Gewerbegebiet Tiergarten)..
  • Position eines kompetenten Ansprechpartners im Rathaus für Gewerbetreibende schaffen.
  • Runden Tisch für unsere Gewerbetreibende anbieten.
  • Gründung eines Gewerbevereins diskutieren, Bedarf erarbeiten und ggfs. Gründung unterstützen.
  • Existenzgründeroffensive starten, ggfs. ist die  alte  Fabrik in Kürzell dahingehend nutzbar.
  • Problematik Riedmatten zum Wohle der Gemeinde, der Natur und der Gewerbetreibenden angehen.
  • Umsetzung einer ressourcenschonenden Umgehungsstraße, 25 Jahre Diskussion sind genug!
  • Zügige Anbindung von Meißenheim und Kürzell an eine leistungsstarke Internetverbindung. (Angabe Telekom 2014)
  • Wege suchen, die heimische Wirtschaft zu unterstützen.
  • Wiedersteitende Interessen in der Wirtschaft u.a. über Mediation zu einem positiven Zueinander führen.

Einzelhandel
Der Einzelhandel ist eine der tragenden Säulen Meißenheims und Kürzells für das Wohlempfinden unserer Bürgerinnen und Bürger. Vor allem unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sind auf ein intaktes Lebensmittelangebot und eine wohnortnahe Versorgung angewiesen. Potentiale, die Meißenheim und Kürzell hätten nutzen können, blieben in der Vergangenheit ungenutzt bzw. verkamen.
Hier ist umso mehr das Engagement seitens der Gemeinde und der Verwaltung gefordert, um die notwendigen Maßnahmen und Initiativen auf den Weg zu bringen. Vor allem in Kürzell schloss in den letzten Jahren Geschäft um Geschäft, bis auf wenige Ausnahmen, so dass die Bürgerinnen und Bürger zum Einkauf den Weg in Nachbargemeinden antreten mussten. Unternehmerischer Blick, Gestaltungswille sowie das Wissen aus der freien Wirtschaft gehören an die Verwaltungsspitze im Rathaus! Dabei sind die Beteiligten aktiv einzubinden und die Zusammenarbeit zu verbessern, um zum Teil ungünstige Entwicklungen der Vergangenheit auszumerzen und diese für die Zukunft zu vermeiden. Die gestalterische und nutzungsorientierte Aufwertung der Ortskerne gehört in das Aufgabengebiet des Bürgermeisters; ebenso die aktive Unterstützung unserer Wirtschaft bei der Ansiedlung und Gewinnung neuer Selbständiger und Unternehmer sowie die Stärkung der vorhandenen Gewerbetreibenden.
Die Versorgungsstruktur muss verbessert und gesichert werden. Nur so bleiben die Nahversorgung und die Attraktivität von Meißenheim und Kürzell auch für die älteren Menschen in unserer Gemeinde erhalten. Nur in eine funktionierende Kommune mit ausreichendem Warenangebot, Möglichkeiten zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung, einem zeitgemäßen KiGa- und Schulangebot sowie sicheren Arbeitsplätzen in Wohnortnähe investieren Firmen, weil nur hier auch mit leistungsstarken und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu rechnen ist.  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Willens sind, hier einen neuen Lebensmittelpunkt für sich und ihre Familie zu schaffen. Nur solch einer Gemeinde ist eine erfolgreiche Zukunft beschieden.

 

Konkret werde ich folgende Maßnahmen auf den Weg bringen:

  • Aufwertung der Ortskerne
  • Tatkräftige Unterstützung des Projekts Dorvladen
  • Stärkung der heimischen Wirtschaft

 

 
Alexander Schröder,
Ihr Bürgermeisterkandidat für Meißenheim und Kürzell

zurück zur Übersicht